Namensgebung

Warum wurde Doren früher eigentlich „Klein Wien“ genannt?

Vieles ist in letzter Zeit wieder in Doren von „Klein Wien“ zu hören und zu lesen. Etwas überrascht mögen viele beim ersten Hören des Spitznamens schon sein! Die Jüngeren von uns haben vermutlich noch nie etwas davon gehört, die etwas Älteren wissen es vermutlich nicht oder nicht mehr. Einige „Ur-Dorer und -innen kommen aber beim Erzählen sogar ins Schwärmen, ein Lächeln zaubert der Gedanke an diese Zeit vor allem den Frauen ins Gesicht. Aber warum eigentlich? Waren wir in früherer Zeit wohlhabender als die Ortschaften der Umgebung? Konnte man sich hier etwa um einiges nobler geben, etwa fast städtisch? Dieser Frage sind wir auf den Grund gegangen und die Antwort – zumindest für uns – gefunden.

Für eine gewisse Besserstellung der Gemeinde könnte ihre seinerzeitige Abtrennung von Sulzberg gesorgt haben, war doch der »abtrünnige« Bereich, also Doren, um einiges wohlhabender als das verbleibende Sulzberg und die anderen Vorderwälder Nachbargemeinden. Besonders mit der 1901 gegründeten Landeskäsereischule konnte man sich sehen lassen. Der dort produzierte Käse ging nämlich in die Kaiserstadt Wien, an den Hof von Kaiser Franz Joseph I.

Es war aber nicht nur der Käse, der mit hervorstechenden Leistungen punktete, nein es waren die nobel gekleideten Männer und Frauen in Doren. Sie trugen, und das ganz besonders bei festlichen Anlässen, immer schönes Gewand, präsentierten sich selbstbewusst und stolzierten durch das Dorf – eben städtisch. Zur damaligen Zeit hatte das auf dem Land Seltenheitswert. Auf diese Nobelesse, diese Schönheit und dieses Selbstbewusstsein blickten zur damaligen Zeit die Nachbargemeinden neidisch auf Doren – so besagen es jedenfalls Erzählungen.

Um an diese alte Zeit zu erinnern, und einen alten Begriff nicht zu vergessen werden wir der neuen Bücherei + Besprechungsraum diesen Namen geben. Dementsprechend wird sie mit alten, antiken Möbeln ausgestattet und einen edlen Touch bekommen. Dies soll für alle ein Ort der Begegnung und des Miteinanders werden, egal ob nobel oder leger! Die ganze Bevölkerung wird in das Projekt miteinbezogen. Zur Möbelsuche bzw. Möbel-Leihgabe wurde bereits ein Aufruf gestartet. Der Besprechungsraum steht Vereinen und anderen Gruppierungen für Sitzungen sowie der Elternberatung usw. zur Verfügung – ein stilvoller Ersatz für das ehemalige Vereinszimmer.

Die Bücherei wird Medien von ca. 3000 Büchern, e-books, DVD´s und zahlreichen Zeitschriften bekommen – hier findet sicher jede(r) etwas zum Ausleihen oder zum Schmökern vor Ort! Im liebevoll eingerichteten Kinderbereich bekommen (Klein-)Kinder bestimmt Lust auf´s Lesen und das gemeinsame Spielen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑